MENU CLOSE

 

Portrait

 

 

“I was enormously lucky that I was gifted this second life.”

 

 

I was lucky. I was gifted a second life. After an illness over thirty years ago, I could not work as a teacher anymore. As a result, I built a completely new life with the help of and for art.

I would have never started the gallery adventure if it was not for my husband, who is himself immensely interested in art. He generously enabled me to devote myself unconditionally and with all the accompanying risks not only to the traditional mediums of art, but also that of video and media art.

In the mid-1990s, I discovered the work of young video artists Bjørn Melhus and Yves Netzhammer. Since then, the fascination for media and video art has never left me. As a newcomer, I paved the way through the international art world for video and media art; initially without any real specialist knowledge, but with passion and determination.

At the time, there were barely, if any, galleries that adequately presented the moving image. We gave space to these artistic position in the Galerie Anita Beckers.

Today, after so many years, countless exhibitions, external curator work, and participation in exhibitions, I can say: our pioneering work for video art was worthwhile. The medium of the moving image in art has found its place and its due attention within the international art market.

Through the advancement of technology, its ever-increasing use in all mediums of artistic work, and the emergence of new platforms specifically for video and media art, the moving image has long since become an equal medium. The fact that we as a gallery were able to actively accompany this process with internationally established and young, artistic positions is a special stroke of luck. The interlocking of new technologies, the research on artificial intelligence, VR, and computer games today strongly influence the international production of art. On the one hand, they are aids and, on the other hand, content-related components of implementing artistic visions with the means of the present.

Fortunately – and we played a role here as well – today, the major international galleries are also interested in these new hybrid art forms and they have the necessary resources to support the next developmental stages of this art genre.

Portrait

 

 

„Ich habe einfach großes Glück gehabt, dass mir dieses zweite Leben geschenkt wurde“

 

Ich habe Glück gehabt. Mir wurde ein zweites Leben geschenkt. Nach einer Krankheit vor nunmehr 30 Jahren konnte ich nicht mehr in meinem Lehreberuf arbeiten. Damals habe ich mir mithilfe der Kunst und für die Kunst ein völlig neues Leben aufgebaut.

Allerdings hätte ich ohne meinen Mann, selbst überaus kunstinteressiert, das Abenteuer Galerie nicht bestanden. Er hat mir großzügig ermöglicht, dass ich mich neben den traditionellen Kunstrichtungen der Video- und Medienkunst bedingungslos und mit allen Risiken widmen konnte.

Mitte der 1990er Jahre habe ich die Arbeiten der jungen Videokünstler Bjørn Melhus und Yves Netzhammer entdeckt. Seither hat mich die Faszination für Medien- und Videokunst nicht mehr losgelassen. Als Quereinsteigerin habe ich mir, zunächst ohne wirkliches Fachwissen, dafür mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit, den Weg durch die internationale Kunstwelt gebahnt.

Galerien, die das Bewegtbild angemessen präsentierten, gab es damals kaum oder gar nicht. Diesen künstlerischen Positionen haben wir in der Galerie Beckers Raum gegeben.

Heute, nach so vielen Jahren, unzähligen Ausstellungen, Kuratorenaufträgen, Messebeteiligungen, kann ich sagen: Unsere Pionierarbeit für die Videokunst hat sich gelohnt, die Bewegtbild-Kunst hat auf dem internationalen Kunstmarkt ihren Platz und die gebührende Aufmerksamkeit gefunden.

Die Weiterentwicklung der Technik, ihr immer stärkerer Einsatz im gesamten künstlerischen Schaffen, das Entstehen immer neuer Plattformen für die Kunst, haben

das bewegte Bild längst zu einem gleichberechtigten Medium gemacht. Dass wir als Galerie diesen Prozess mit international etablierten und jungen künstlerischen Positionen aktiv begleitet konnten, ist ein besonderes Glück. Die Verzahnung neuer Technologien, die Forschung über künstliche Intelligenz, VR und Computerspiele beeinflussen heute ganz stark die internationale Produktion von Kunst. Sie sind einerseits Hilfsmittel und andererseits inhaltliche Komponenten, künstlerische Visionen mit den Mitteln der Gegenwart umzusetzen.

Glücklicherweise – und wir sind daran nicht ganz unschuldig – sind heute auch die großen international agierenden Galerien an diesen neuen hybriden Kunstformen interessiert, denn sie verfügen über die nötigen Ressourcen, die nächsten Entwicklungsschritte dieser Kunstgattung zu unterstützen.